
HERZLICH WILLKOMMEN
in meiner Praxis für Osteopathie.
Mein Name ist Miriam Müllen – ich bin ausgebildete Heilpraktikerin, Osteopathin, Physiotherapeutin und Yogalehrerin.
Gerne stehe ich Ihnen und Ihrer Gesundheit mit Ruhe, Zeit, langjähriger Berufserfahrung und meiner Kompetenz im Bereich der osteopathischen Behandlung zur Verfügung.
Ich freue mich Sie persönlich kennenzulernen.

Wenn alle systeme des körpers wohlgeordnet sind, herrscht gesundheit.
- Andrew taylor still
OSTEOPATHIE
Die Osteopathie ist ein Behandlungskonzept für Menschen jeden Alters.
Sie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen und deren Ursachen.
Die osteopathische Behandlung erfolgt mit den Händen und betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit.
Der menschliche Körper besteht aus vielen unterschiedlichen Strukturen. Jede Struktur hat seine Funktion, gemeinsam bilden Sie eine Einheit – alles hängt zusammen.
Die eingeschränkte Funktion einer Struktur kann daher immer den ganzen Körper betreffen.
Daher untersuchen und behandeln Osteopathen immer den gesamten Menschen, statt sich auf einzelne Symptome oder Erkrankungen zu konzentrieren.
DEN MENSCHEN IN SEINER GANZHEIT VERSTEHEN UND BEHANDELN
Schon immer hat mich die komplexe Struktur und Funktion des menschlichen Körpers fasziniert – ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Organsystemen und Funktionskreisen, die gemeinsam Gesundheit ermöglichen. Mein Ziel ist es, den Menschen in seiner Ganzheit zu erkennen und auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen, um Gesundheit zu erlangen und zu erhalten.
In meiner Therapie betrachte ich den Körper als ein vernetztes System. Dabei geht es nicht nur um die Struktur und Funktion von Muskeln und Gelenken, sondern auch um die tiefgreifenden Verbindungen zu anderen Körpersystemen und Funktionskreisen. Denn die Zusammenhänge zwischen dem Muskel-Skelett-System und den weiterreichenden Organen spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden.
Jeder Mensch hat seine eigene Krankheitsgeschichte und individuelle Voraussetzungen, um gesund zu sein oder zu werden. Deshalb steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt meiner Arbeit. In einer ausführlichen Anamnese nehme ich mir Zeit die persönlichen Bedürfnisse und Herausforderungen meiner Patienten zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das gezielt auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.
Mein Ansatz ist ganzheitlich, individuell und darauf ausgerichtet nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die tieferliegenden Ursachen anzugehen.
So können wir zusammen daran arbeiten langfristige Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen.
ÜBER MICH
Ein Auszug meiner Qualifikationen in meinen Kompetenzbereichen.
Für mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen, klicken Sie gerne auf die jeweilige Infobox.
OSTEOPATHIE
- Studium der Osteopathie IAO Gent mit Abschluss D.O. 2011-2016
- Gynäkologie in der Osteopathie
- MLMR (Minimal Lever Mid Range Manipulation Techniques)
PHYSIOTHERAPIE
- Physiotherapie Staatsexamen 2001
- Triggerpunkt Therapie 2004
- Manuelle Therapie 2006
- Lymphdrainage 2007
HEILPRAKTIK
- Heilpraktiker Erlaubnis 2015
- Therapeutin für Funktionelle Medizin 2023
YOGA
- Zertifizierte Yogalehrerin nach Vorgaben der RYS Yoga Alliance
FAQ
Hier finden Sie wichtige Informationen zu verschiedenen Themenbereichen.
Haben Sie weitere Fragen, die mit den hier aufgeführten Informationen nicht beantwortet sind? Kontaktieren Sie mich – ich helfe Ihnen weiter und bin gerne für Sie da.
Eine osteopathische Behandlung dauert etwa 45 – 50 Minuten. Zu Beginn der Behandlung wird zunächst die Krankengeschichte in einem ausführlichen Anamnesegespräch erfragt. Dies dient zur Erfassung aller wesentlichen Informationen und Details, die zur Entstehung der vorliegenden Beschwerden ursächlich sein können.
Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung und die Behandlung.
Bitte denken Sie daran ein großes Handtuch zur Behandlung mitzubringen. Gerne können Sie bequeme Kleidung tragen, um Ihr Wohlbefinden während der Behandlung zusätzlich zu erhöhen.
Termine finden ausschließlich nach Vereinbarung statt. Die vereinbarte Zeit ist somit exklusiv für Sie reserviert. Ich bitte Sie daher Termine pünktlich einzuhalten. Falls erforderlich müssen Termine spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, damit die für Patient*innen vorgesehene Zeit noch anderweitig verplant werden kann.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht rechtzeitig abgesagte Termine in Rechnung gestellt werden müssen.
Beachten Sie, dass die Abrechnung im Anschluss an die Behandlung mit EC-Kartenzahlung erfolgt. Sie erhalten einen Beleg über Ihre Zahlung, sowie kurz darauf eine Rechnung, wahlweise per Post oder E-Mail. Diese können Sie dann ggf. bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Die Honorarabrechnung für privat Versicherte erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH).
Privatpatient*innen können in der Regel die erhaltene Honorar-Rechnung zur Erstattung bei ihrer privaten Krankenkasse einreichen.
Gesetzlich Versicherte erhalten grundsätzlich keine Erstattung der osteopathischen Leistungen. Jedoch bezuschussen immer mehr Krankenkassen diese Leistungen. Oft wird von den gesetzlichen Kassen jedoch ein Rezept oder eine Empfehlung eines Arztes vorausgesetzt. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse über mögliche Kostenübernahmen und die jeweiligen Voraussetzungen.
Die zahlreichen Tarife der Krankenversicherungen unterscheiden sich beim Leistungsumfang erheblich. Daher empfiehlt es sich für alle Patient*innen die Erstattbarkeit selbst, vor der ersten Behandlung, mit der Versicherung abzuklären.
Informationen zur möglichen Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen finden Sie unter folgendem Link:
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann.
Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Osteopathie) selbst.
Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.
Die Praxis liegt in einem Wohngebiet (Dortmund – Ortsteil Mitte).
Es stehen öffentliche kostenfreie Parkmöglichkeiten vor der Praxis und in anliegenden Nachbarstraßen zur Verfügung.
Den Eingang zur Praxis erreichen Sie über eine Treppe. Diese befindet sich links neben dem Haus.
Im Eingangsbereich befinden sich fünf Stufen, die in die Praxis führen. Dieser ist nicht barrierefrei. Bei Bedenken und Fragen diesbezüglich oder wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an mich – so können wir gemeinsam schauen, ob und wie wir den Zugang zur Praxis für Sie sicher gestalten können.
KONTAKT
TELEFON
+49 (0)231 799 022 76
TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG
Bei Fragen und Terminwünschen kontaktieren Sie mich gerne.